Logo DachstockLogo Dachstock
  • Programm
    • Archiv
    • Artists
    • Artworks
    • Serien
  • About Us
    • Awareness
    • Barrierefreiheit
    • Bonne Volonté Ticket
    • Technical Spec
    • FAQ
    • Jobs
    • Kontakt
  • Logo Reitschule
So, 10.06.2018
KLASSIK IM DACHSTOCK – „Barock Edition“ - Soli für Open Eyes
Doors: 19:00
Vorverkauf: petzi.ch
Abendkasse: 25.-
Abendkasse Soli: 30.-

Sarah Widmer, Mezzosopran
Lisa Läng, Sopran
Laura Schiemann, Sopran
Ruben Monteiro, Bariton
Lee Stalder, Cembalo

Orchester Campo fiorente
Vokalensemble Suppléments musicaux
Moritz Achermann, Leitung

Rund sechzig KünstlerInnen werden den Dachstock in ein Opernhaus verwandeln.

Und das Ganze für einen guten und wichtigen Zweck: Der gesamte Erlös fliesst an OPENEYES und die von ihnen unterstütze Projekte für Geflüchtete um Afrin, Rojava.

Mehr Informationen www.balkanroute.eu

Wer auch ohne Konzert für die Projekte spenden möchte, vermerke bitte bei der Einzahlung „Afrin“ auf PC: 61-499563-0 // IBAN: CH02 0900 0000 6149 9563 0

Krieg in Afrin

Afrin (kurd. Efrîn) liegt in der syrischen Provinz Aleppo im Bezirk Afrin, rund 65 Kilometer nordwestlich von Aleppo. Im Verlauf des Bürgerkriegs gab die syrische Regierung die Kontrolle über die Regionen an der Nordgrenze auf; vielerorts wurde sie daraufhin von lokalen kurdischen Kräften übernommen. 2013 beschloss die «Partei der Demokratischen Union» (PYD) gemeinsam mit weiteren Kleinparteien im Norden Syriens eine Übergangsverwaltung aufzustellen. 2016 wurde die Demokratische Föderation Nordsyriens (Rojava) ausgerufen.

Afrin ist einer von drei Kantonen der Demokratischen Föderation Nordsyriens (Rojava). Die Föderation steht für eine selbstverwaltete, demokratische Gesellschaft, die auf den Prinzipien eines religiösen und politischen Pluralismus und der Geschlechtergerechtigkeit beruht. Diese beeindruckende und im Nahen Osten dringend notwendige Demokratiebewegung ist in ihrer Existenz bedroht. Da der Kanton Afrin bis 2017 von kriegerischen Auseinandersetzung grösstenteils verschont geblieben ist sowie aufgrund der Nähe zur Metropole Aleppo, hatten sich zahlreiche Binnenflüchtlinge verschiedener Ethnien und Religionen in und um Afrin niedergelassen. Im Frühling 2017 waren in Afrin rund 300’000 Flüchtlinge registriert, dies bei einer Gesamtbevölkerung von nicht einmal einer halben Million.

Am 20. Januar 2018 hat die Türkei den lange befürchteten Angriff auf die rund 2000 km² grosse Region Afrin gestartet. Bereits am ersten Tag waren 72 türkische Kampfjets und zahlreiche schwere Waffen des Nato-Lands an den Angriffen beteiligt. Zu den Bodentruppen der türkischen Armee gehören nicht nur die türkischen Soldaten – teils in deutschen Panzern –, sondern auch die mit ihr verbündeten islamistischen syrischen Milizen (u.a. ehemalige Al-Qaida- und IS-Kämpfer). Der Angriff richtet sich gemäss türkischer Regierung gegen die Volks- und Frauenverteidigungseinheiten (YPG beziehungsweise YPJ), unter deren Schutz die mehrheitlich von Kurdinnen und Kurden bewohnte Region bislang vom Krieg verschont geblieben ist. Die YPG, die das Militärbündnis der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) anführt, ist zudem die bisher vom Westen unterstützte und führende Kraft im Kampf gegen den IS.

Ohne Erlaubnis der Grossmächte wären die Angriffe nicht möglich gewesen. Am ersten Tag der türkischen Angriffe auf Afrin hatten sich russische Militärbeobachter aus der Region zurückgezogen, um «Leben und Gesundheit der russischen Soldaten keinem Risiko auszusetzen», wie das russische Verteidigungsministerium verlauten liess. Moskau wolle Afrin so zur Unterordnung unter das Regime in Damaskus zwingen, hiess es dagegen aus YPG-Kreisen.

Aus dem Nato-Kommando kam bislang kein Stopp-Signal, kein Einspruch, nicht einmal Kritik an den Einsätzen – nur Schweigen. Es wird immense Rücksicht auf das Nato-Mitgliedsland Türkei genommen. Auch aus der EU und der Schweiz ist nur wenig Kritik an der Invasion des Nato-Bündnispartners in Afrin zu hören. Zu gross ist offenbar die Angst, den türkischen Herrscher zu verärgern. Erdogan droht seit langem und offensichtlich erfolgreich damit, die Grenzen für syrische und afghanische Kriegsflüchtlinge in Richtung Europa zu öffnen. Die Invasion der Türkei ist eine eindeutige Verletzung staatlicher Souveränität und darf somit von der Internationalen Staatengemeinschaft nicht schweigend hingenommen werden.

Nach wochenlanger Bombardierung hat die türkische Armee in Zusammenarbeit mit islamistischen Milizen grosse Gebiete im Kanton Afrin besetzt. Zahlreiche zivile Einrichtungen wie z.B. das Spital in Afrin wurden zerstört. In Syrien und besonders in Rojava löst der Angriff der Türkei und der verbündeten Islamisten Angst vor einem weiteren Völkermord wie desjenigen an den Jesid*innen aus. Gegen 300’000 Menschen sind aus Angst vor den Bombardierungen und vor einer ethnischen Säuberung geflohen und sind nun von der Umwelt abgeschnitten. Die geflüchteten Menschen aus Afrin stehen vor einer humanitären Katastrophe. Wo sie früher gelebt haben, überführt die Türkei nun syrische Flüchtlinge aus der Türkei zurück nach Syrien.

 

 

 

NewsletterTelegram
MDB_6_2020_j.iversenc_photograpy
Tickets
Do, 05.10.2023 - 20:00

Moscow Death Brigade
Moskau

Konzert
Punk
Hip Hop
Hardcore
Pressefotos für Itchy. Aufgenommen am 21. Juni 2022 in Frankfurt am Main.
Tickets
Fr, 06.10.2023 - 19:00
DIVE-Tour 2023

Itchy
Eislingen

Malewicz
Fribourg

NOFNOG
St Gallen

Konzert
Punk
ds_website
Tickets
Sa, 07.10.2023 - 23:00
Nullkultur:

María Escarmiento
Madrid

Fran Laoren
Madrid

Mariybu
Hamburg

Rakita
Berlin

sassypop
eurodance
queerrap
harddance
emocore
SOL2022-23-003_bySimonHabegger_web
Tickets
Fr, 13.10.2023 - 21:00
Peace «Album Release Tour»

Sirens of Lesbos
Bern

North Naim
Zürich

Afia b2b Princip3ss4
Zürich

Konzert
Soul
Pop
Hospitality Shot
Tickets
Sa, 14.10.2023 - 23:00
Liquid Session

Bakerman
Thun

Ele
Bern

Subkey
Zurich

Lockee
Bern

Crumbling Empire
Zürich

Badboy MC
Bern

Party
Liquid DnB
The Monofones @ Royal Baden© 26.10.2018 Patrick Principe
Tickets
Fr, 20.10.2023 - 20:00
All My Friends Are In Bands

Tight Finks
Thun

The Monofones
Bern

The Fuckadies
Bern

Failed Teachers
Luzern

Skaladdin
Bern

Uristier
Bern

Konzert
Punk
Rock
Garage
Sa, 21.10.2023 - 23:00
Wakanda Beats

Diselecta Energy
CH / Gambia

Hosted by MC QWERTY
CH / Uganda

Party
Konzert
Afrobeats
Amapiano
Afropop
avatars-Ols7T1wJWsB76sW7-hsqypg-t3000x3000
Tickets
So, 22.10.2023 - 19:00

Samuel Savenberg
Berlin

Pless
Bern

Konzert
Experimental
Electronica
Ambient
Light Noise
Fr, 27.10.2023 - 20:00
Reitschulfest

Mister Milano
Biel/Zürich

Acid Amazonians
Zürich

Baze
Bern

Konzert
Hip Hop
Pop
Rap
Sa, 28.10.2023 - 23:00
Reitschulfest

Karla Blum
Berlin

Okami
Bern

Party
Techno
Hard Dance
Steiner _ Madlaina 07 (c) Nils Lucas
Tickets
Sa, 04.11.2023 - 21:00
No Risiko No Fun

Steiner & Madlaina
Zürich

Konzert
Rock
Folk
Pop
Main photo (c) Cecile Chabert
Tickets
Fr, 10.11.2023 - 21:00
Jazzhane

Thylacine
Paris

Konzert
Electronica
TT_Credit photo_Victoria Backzynska
Tickets
Fr, 17.11.2023 - 20:00
Lovage

Timber Timbre
Ontario

Konzert
Folk
Alternative
Indie
GiGi-FM-Press-Photo-3
Tickets
Sa, 18.11.2023 - 23:00
Kosmos

GiGi FM
Berlin

Kombé
Basel

Rhodia b2b Koyoti
Bern

Party
Techno
Knöppel-2019_1600x1200 Kopie
Tickets
Fr, 24.11.2023 - 20:00

Knöppel
St. Gallen

Jack Stoiker
St. Gallen

Konzert
Punk
Rock
Garage
Sa, 25.11.2023 - 23:00
Darkside
Party
Drum n Bass
ami-yerewolo-photo-by-oman-seth@2x
Tickets
Mi, 29.11.2023 - 20:00
Presented by Culture Scapes

Ami Yerewolo
Mali

Konzert
Rap
Bambara-Rap
Tickets
Do, 30.11.2023 - 18:30
Zusatzshow

Black Sea Dahu
Zürich

«Amour sur Mars» Streichquartett
CH

Konzert
Folk Rock
Alternative Rock
PressPhoto_BlackSeaDahu_by_PaulMaerki_wide
Sold Out
Fr, 01.12.2023 - 21:00

Black Sea Dahu
Zürich

«Amour sur Mars» Streichquartett
CH

Konzert
Folk Rock
Alternative Rock
Darwin - Photo credit Bex Griffith 3
Sa, 02.12.2023 - 22:00
Dubtopia

Darwin
Berlin

Cutkachi
Bern

Phrex
Bern

Digital Steppaz Soundsystem
Freiburg

Party
Dubstep
Dub
Roots