Unsane sind die unangefochtenen Vorreiter des Industrial Noiserock, einer aggressiveren und direkteren Form des Noiserock-Genres, welche Ende der 80er-Jahre in New York zusammen mit Sonic Youth, Foetus, Swans, Einstürzende Neubauten und Nirvana erstmals in Erscheinung trat. Der ungeheure Lärmpegel der Grossstadt kam mit den sogenannten Segnungen des Maschinen-Zeitalters: Bagger und Planierraupen, Zementmischer und Dampfhämmer, Autoschwärme und Luftflotten sind die massgeblichen Einflüsse von Unsane, und schneiden damit eine bemerkenswerte Bahn durch jegliche Underground Musik. Als Power Trio setzen sie auf eine hämmernde, Power-Press Rhythmus Sektion, ein ätzend, einschneidendes Telecaster Gitarren-Geheul und stark verzerrte Vocals, welche an einen im New Yorker Subway System eingeschlossenen Menschen erinnern. Sänger und Gitarrist Chris Spencer (heute einziges verbliebenes Urmitglied) rief die Band mit seinen College-Freunden Pete Shore am Bass sowie Charlie Ondras am Schlagzeug ins Leben, und das Trio begann die Clublandschaft rund um das CBGBs in New York zu beackern. Schnell fasste man in der Szene Fuss und tourte unter anderem mit Pussy Galore, Helmet, Cop Shoot Cop und Surgery. Ab 1989 veröffentlichten Unsane erste Singles, 1991 dann das selbstbetitelte Debütalbum, das auch das Unsane-Markenzeichen von extrem rohem Noiserock in Kombination mit besonders blutigen Albumcovers etablierte. 1992 starb Drummer Charlie Ondras an einer Heroin-Überdosis, sein Nachfolger wurde Vinnie Signorelli, der bereits bei den Bandhelden von Foetus und Swans Schlagzeuger war. In dieser Besetzung haben Unsane bis heute sieben Studioalben auf den renommiertesten alternativen Labels wie Sub Pop, Matador, Relapse, Amphetamine Reptile und Mike Patton’s Ipecac herausgebracht. Mit ihren Kumpels von Sofy Major gastieren die Noise Veteranen nun erneut im Dachstock.