Als Filewile haben DeJot und Dustbowl ihrer Musik schon zu einiger Verbreitung verholfen. Sie gehörten zu den Ersten, die ihre Tracks ausschliesslich über Downloads von ihrer Homepage in Umlauf setzten, waren wohl das erste trampende Laptop-Duo, welches des Tags mit portablem Soundsystem als Strassenmusiker auftrat, dabei bei Gelegenheit des Abends unterwegs noch so manchen Club rockend.
Mit «Nassau Massage» bringen die beiden nun auf dem Mouthwatering-Label ihr erstes Album auch als CD heraus. Dabei wurde einiger Aufwand in die Tracks gesteckt, wobei das Netz auch hier eine Rolle spielte. Sei es, dass durch Reaktionen auf ihr bisheriges Schaffen Zusammenarbeiten entstanden, oder weil für die Kollaborationen, die auf dem Album enthalten sind, die Soundfiles in die Welt geschickt, bearbeitet und kommentiert zurückgesandt wurden, hin und her, bis sie im Studio zum Teil des Werks geworden sind.
Waren frühere Stücke zumeist eher auf den Dancefloor gerichtet, mit Dub infizierte Electronica, House und Breakbeats vermengend, machen sie auf dem Album einen Schritt hin zum Pop, wobei wiederum eine Unzahl von Stilen Eingang findet, und vermehrt mit Stimmen gearbeitet wird.
So sind auf dem Album u.a. Gastauftritte von Nicolette, einer früheren Stimme von Massive Attack, dem Rapper RQM aus New York, nun in Berlin ansässig, Rider Shafique und Mr. Melody vom Son of Man/Pressure Drop Soundsystem, mit Baby Chann den UK-Reggae-Flavour einbringend, der aus Ghana stammenden, in Zürich aufgewachsenen Joy Frempong, u.a. mit Lauschangriff unterwegs, Rapper Baze aus Bern, und Zeno Tornado von den Google Brothers zu hören.