Den zweiten Abend des kleinen r3s3t-Festivals bestreitet das deutsche Underscan-Label aus Berlin, welches durch Frank Bretschneider und die Labelbegründer Mark Wagner und Ralf Pytlik, als Menu: Exit unterwegs, vertreten wird.
Bretschneider wurde im ehemaligen Ostdeutschland geboren, wo er Grafik und Malerei studierte, bevor er sich der elektronischen Musik zuwandte. Zuerst von Aufnahmen seiner früheren Band AG Geige ausgehend, vertiefte er sich in die Schaffung von Musik aus komplexen Variationen einfacher Loops mit sich ständig verändernden Texturen.
Mitbegründer des renommierten Labels Raster-Noton, veröffentlichte er unter eigenem Namen auf Mille Plateaux, als Komet auf 12k, und erlangte den Ruf eines gewieften Forschers auf den Bereichen Mikrotonalität, Clicks & Cuts, komplexe Rhythmusstrukturen und melodische Fragmentierungen.
Mit der zweiten Veröffentlichung auf ihrem Label, der auf 300 limitierten «Profiles EP», setzten Menu: Exit die Eckpfeiler für ihr Output: Eine grosse Vielfalt an Stilen, Atmosphären und Eindrücken vermittelnd, zielen ihre perfekt produzierten Tracks ebenso auf den Dancefloor, wie sie sich zum konzentrierten Zuhören auf der heimischen Stereoanlage eignen.