Die Art, wie sich in der baskischen Unabhängigkeitsbewegung volkstümliche Traditionen mit Ska und Punk verschränken, die dort schon zur Folklore geworden zu sein scheinen, ist wohl einzigartig.
Gleich mit ihrer ersten Veröffentlichung 1997, und einer 7″-Single, welche vom baskischen Fernsehen als Signet für eine Sommersendereihe verwendet wurde, erlangte die achtköpfige Band Skalariak über ihre Heimat hinaus Aufmerksamkeit. Bis zur Veröffentlichung ihres zweiten Albums 1999 waren schon Touren durch Frankreich, Italien und Spanien unternommen, es folgten Touren durch weitere Teile Europas, und eine vierwöchige durch Mexiko.
Inzwischen wurden ihre Alben auch in Deutschland und Frankreich (Mad Butcher) und Italien (Gridaldo Forte) herausgebracht, und ihr Name steht für ihre eigene Mischung aus traditionellem Ska und Reggae mit einer Spur Punk, offenbar eine Universalsprache.
Dieser bedient sich auch Obrint Pas, eine Formation aus der spanischen Stadt Valencia, welche mit ihrem «Rebel Ska» Skalariak auf dieser Tour begleitet.