Für das Album «Tapping the Conversation» (1997), einen gemeinsam mit DJ Vadim produzierten, Francis Ford Coppolas Film «The Conversation» (1974) mit Gene Hackman als Abhörspezialisten nachempfundenen, imaginären Soundtrack für das New Yorker Label Wordsound produziert, nahm Kevin Martin den Namen «The Bug» (umgangssprachlich für ein Abhörmikrophon) an.
Sein Instrument, das Saxophon, mit dem er das neunköpfige Projekt God gefrontet hatte, gleichzeitig mit dessen Auflösung beiseite legend, verfrachtete K-Mart, wie er sich gelegentlich auch nennt, seine musikalische Schaffenswut vermehrt auf den elektronischen Bereich, mit ex-Godflesh-Kopf Justin Broadrick als Techno Animal, Ice und The Curse Of The Golden Vampire musikalische Gefilde von Industrial über Dub, Hip Hop und Drum’n’Bass ins Extreme treibend, seine Vorliebe für den Mega-Bass und schon fast terroristische Lautstärken auslebend.
Unter dem Namen The Bug brachte er 2003 das Album «Pressure» auf Aphex Twin’s Rephlex-Label heraus (in Amerika auf Kid 606’s Tigerbeat 6-Label erschienen), mit welchem er sich im Verbund mit einer Reihe erlesener MCs anschickte, das Ragga-/Dancehall-Genre aufzumischen.
Dem folgte letztes Jahr die EP «Aktion Pak», mit den lyrischen Stylees der Warrior Queen, und diesen Herbst erscheint, wiederum auf Rephlex, eine Compilation der 2002 mit Rootsman gestarteten, limitierten 7”-Veröffentlichungen auf dem eigens gegründeten Razor-X-Label, «Killing Sound» als Razor X Productions. Eine Dokumentation der Radikalisierung von Ragga und Dancehall, die hier eine neue Verbindung mit Industrial und Elektro-Punk eingehen.