Es regnet nie, wenn sie spielen..
Entstanden ist auf der einsamen Reise nach Osten eine eigene musikalische Sprache, die 44 Leningrad “Russian Speed Folk” nennen. Seit Wladimir Kaminers Russendisko und die Klezmer-Balkan-Welle die deutschen Clubs in Beschlag genommen haben, weiß eine breitere Öffentlichkeit um den Charme der eklektizistischen Mischung aus Ska, Punk, Polka und Folklore. Der Nachahmer gibt es viele, doch auch nach 20 Jahren klingen die Potsdamer nach Original.
Russian Speed Folk, russische Volkslieder mit einem schnellen Beat unterlegt, Einflüsse von Ska, Reggae, Balkanbeat, russisch und deutsch gesungene Texte.
(Velten Schäfer)