1990 Hamburg. Jochen Distelmeyer (Gesang, Gitarre), Andre Rattay (Schlagzeug) und Eike Bohlken (Bass) gründen die Band Blumfeld.
1991 Die erste Blumfeld-Single “Ghettowelt” erscheint auf Alfred Hilsbergs legendären „What’s so funny about“ – Label und wird Single des Monats in der SPEX. Der Grundstein der „Hamburger Schule“ ist gelegt.
1992 “Ich-Maschine”, das erste Blumfeld-Album wird von Presse und Publikum euphorisch gefeiert.
1992/93 Nach den Anschlägen auf Flüchtlingsheime in Rostock Lichtenhagen unterstützen Blumfeld die Initiative der „Wohlfahrtsausschüsse“ gegen einen wiedererstarkenden Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit und nehmen an der antifaschistischen Veranstaltungsreihe „Etwas besseres als die Nation“ teil.
1994 Mit der weltweiten Veröffentlichung von “L´Etat Et Moi” gehen Blumfeld auf Tournee. Konzerte in USA, England, Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich und Schweiz sorgen für Aufsehen.
1999 Mit ihrem dritten Album “Old Nobody” kehren Blumfeld in neuer Besetzung zurück. Nach dem Ausstieg Bohlkens verstärken Peter Thiessen (Bass) und Michael Mühlhaus (Keyboards) die Band. Blumfelds Bekenntnis zum Pop steigt auf Platz 17 der deutschen Album-Charts ein. Die Single “Tausend Tränen Tief” läuft landesweit in den Radios. Die Musiksender spielen das Video mit Helmut Berger in hohen Rotationen.
2001 Blumfeld starten mit der Single “Graue Wolken” aus dem Album “Testament der Angst”. Dem ersten Top Ten Einstieg (Platz 6) für die Band, folgen die Singles “Die Diktatur der Angepassten” und “Wellen der Liebe”.
2003 “Jenseits von Jedem” steigt mit den Singles “Wir sind frei” und “Neuer Morgen” auf Platz 7 der Album- Charts ein.
2006 Blumfeld nehmen “Verbotene Früchte” im Hamburger „Ougenweide“-Studio (Nick Cave, Pentangle, Lou Reed) auf und veröffentlichen bei Sony Music. Das Animationsvideo zu „Tics“ feiert Premiere. Nach der anschließenden Tour gibt Distelmeyer überraschend die Auflösung von Blumfeld bekannt.
2007 Zur großen Abschiedstournee der Band erscheint das CD Box-Set “Ein Lied Mehr – The Anthology Archives Vol. 1” mit dem ersten Blumfeld-Live-Album “Live in Wien”. Die mit dem Filmemacher Harry Rag produzierte Doppel-DVD „Nackter als nackt“ erscheint im November.
2009 Das erste Jochen Distelmeyer – Soloalbum “Heavy” wird bei Four Music veröffentlicht. Produzent: Andreas Herbig (A-ha, U. Lindeberg, A. Bourani). Den Videos zu „Wohin mit dem Hass“ und “Lass uns Liebe sein” folgt die Singleauskopplung “Regen”. Distelmeyer geht mit neuer Band – Lars Precht (Bass), Benni Thiel (Drums), Daniel Florey (Gitarre & Keyboards), Henning Watkinson (Gitarre) – auf ausgedehnte Solo-Tour.
2014 Zum 20. Jubiläums von “L´Etat Et Moi” spielen Blumfeld in Ursprungsformation gefeierte Konzerte in Deutschland und Österreich.
2015 Jochen Distelmeyers vielbeachteter Debut-Roman “Otis”, erscheint im Rowohlt Verlag. Nach ausgiebiger Lesereise durch Deutschland, Österreich und Schweiz, geht Distelmeyer für die Aufnahmen von „Songs From The Bottom Vol.1“ mit Produzent Swen Meyer (Tim Bendzko, Lena, Olli Schulz) ins Studio.
12.2.2016 “Songs From The Bottom Vol. 1” erscheint bei Four Music.