Der frühere Geiger in zweitklassigen Orchestern, entdeckte als Teenager Punk, Psychedelik und später den Synthesizer, brach seine klassische Karriere ab und wurde stattdessen Grafiker und autonomer Musiker. Stilistische Grenzen behandelt er ebenso respektlos wie Trends. Jede Platte kann anders als die vorangehende klingen, und Konzerte versteht er ohnehin als eigenständige Zeremonien, die mit den Aufnahmen nichts zu tun haben. Wenn er nicht mit dem stecken von Modular-Synthesizern (“meine Haustiere”) beschäftigt ist, trifft man ihn manchmal auch als äusserst eklektischen DJ an.
Papiro is a graphic designer, violin player, record collector and electronic music maker with a particular affinity for machines from the pre-programmable (“my pets”). Early concerts under his own name sometimes consisted of a single chord, held for 30 minutes at high volume; or running 17 auto-accompaniment organs at once – with help from the audience – in an all night long performance. In the studio, meanwhile, he enjoyed endless modular patching and the virtues of overdubbing, which resulted in a couple of albums of which some reflect his italian-classical origins, while other move into the sonic territories of New Age and Ambient, but at the same clearly differentiate themselves from these genres by their restless and disturbing mood.